ePA für alle – Pilotierung
Was ist geplant?
Die elektronische Patientenakte (ePA) wird ab dem 15.01.2025 in den Modellregionen Franken und Hamburg und Umland sowie in zwei KV-Regionen in Nordrhein-Westfalen getestet, bevor es zum bundesweiten Roll-Out kommt. Die TI-Modellregion Hamburg und Umland führt im Zuge dessen eine kontrollierte Einführungsbegleitung in Form einer Pilotierung durch. Ziel ist es, die technische Funktionsfähigkeit sowie die Integration der ePA in den Versorgungsalltag der teilnehmenden Leistungserbringenden, wie Arztpraxen, Krankenhäusern und Apotheken, zu überprüfen.
Wichtige Ziele der Pilotierung:
- Sicherstellung der technischen Voraussetzungen für die Nutzung der ePA.
- Praktische Anwendung der ePA in medizinischen Einrichtungen.
- Sammeln von Feedback zur Optimierung der ePA vor der bundesweiten Einführung.
Haben Sie Interesse oder Fragen an der Teilnahme an der Pilotierung der ePA für alle? Melden Sie sich dann sehr gerne beim Projektpostfach.
Veranstaltungstipp:
ePA für alle – Präsentation der Primärsysteme Pflege
Datum: 11.06.2025 | 16:30 – 18:00 Uhr
Ort: gematik – hybrid (vor Ort und online)
Im Rahmen der Veranstaltung „gematik trifft“ werden Demonstrationen zur elektronischen Patientenakte (ePA) speziell für Pflegeeinrichtungen angeboten. Ziel ist es, Pflegeeinrichtungen praxisnah zu zeigen, wie die ePA in ihrem jeweiligen Primärsystem genutzt und nahtlos in den Arbeitsalltag integriert werden kann. Hier gelangen Sie zur Anmeldung.
Start der ePA für alle-Pilotierung bei Herrn Weiberlenn
Zum Start der ePA für alle-Pilotierung war der gematik-Geschäftsführer Dr. Florian Fuhrmann in der Praxis von Helmut M. K. Weiberlenn in der Modellregion Hamburg & Umland zu Besuch. Vor Ort tauschten sie sich intensiv mit dem Praxisteam aus und gewannen wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzung der elektronischen Patientenakte.
Informationsmaterialien und Schulungsangebote für verschiedene Nutzergruppen
Aktuelle News zur ePA für alle
Informationen zur ePA für alle von der kassenärztlichen Bundesvereinigung
ePA für alle – Anforderungen an das Praxisverwaltungssystem (KBV)
ePA für alle – Fragen und Antworten (KBV)
Basisinformationen zu Inhalten, Zugriffsrechten und Pflichten (KBV)
Hier finden Sie einen Linktree an Links und/oder PDF-Dateien, die speziell für Apotheken zusammengestellt wurden, welche sowohl allgemeine Informationen beinhaltet, aber auch Schulungstermine der jeweiligen Primärsystemhersteller:
Hier finden Sie einen Linktree an Links und/oder PDF-Dateien, die speziell für Arztpraxen zusammengestellt wurden, welche sowohl allgemeine Informationen beinhaltet, aber auch Schulungstermine der jeweiligen Primärsystemhersteller:
Hier finden Sie einen Linktree an Links und/oder PDF-Dateien, die speziell für Zahnarztpraxen zusammengestellt wurden, welche sowohl allgemeine Informationen beinhaltet, aber auch Schulungstermine der jeweiligen Primärsystemhersteller:
Hier finden Sie einen Linktree an Links und/oder PDF-Dateien, die speziell für Krankenhäuser zusammengestellt wurden, welche sowohl allgemeine Informationen beinhaltet, aber auch Schulungstermine der jeweiligen Primärsystemhersteller:
Hier finden Sie eine Sammlung an Links und/oder PDF-Dateien, die speziell für Pflegeeinrichtungen zusammengestellt wurden.
Hier finden Sie eine Sammlung an Links und/oder PDF-Dateien, die speziell für Reha-Einrichtungen zusammengestellt wurden.
Funktionen der ePA für alle für Reha-Einrichtungen
Gesundheitsdaten einrichtungsübergreifend sichern und nutzen