Pilotierung-Pflege
Was ist geplant?
Ab September starten wir, beauftragt von der gematik GmbH, ein Pilotprojekt, das die Zusammenarbeit zwischen Pflegeeinrichtungen und deren Kommunikationspartner:innen – wie Arztpraxen, Apotheken und Kliniken nachhaltig verbessern soll.
Ziel ist es durch den Einsatz von TI-Anwendungen (KIM, digitale Rezeptanforderung und/oder TI-M) die alltägliche Kommunikationsprozesse einfacher, sicherer und effizienter zu gestalten und dadurch echte Mehrwerte für alle Beteiligten zu schaffen.
Was ist für die TI-Anbindung nötig?
Alle wichtigen Informationen erhalten Sie über der Webseite der gematik:
Veranstaltungstipp:
Online-Seminar: TI in der Pflege – Gut vorbereitet mit Vivendi (connext Vivendi)
Die Telematikinfrastruktur bringt neue Anforderungen – und Chancen. Erfahren Sie in diesem Basis-Seminar, wie Sie Ihre Einrichtung mit Vivendi sicher und praxisnah aufstellen können.
📌 Inhalte (Auszug):
-
Überblick TI: Vorgaben, Technik & Betriebsmodelle
-
Anbindung an KIM, eAU, eRezept & mehr
-
TI-konforme Dokumentation mit Vivendi PD Web
-
Workshop & Fragerunde
🕘 Datum und Uhrzeit: 05.09.2025 von 10:00 – 17:00 Uhr
🌐 Ort: Online
🎯 Zielgruppe: Vivendi-Administratoren, PDL, QM, WBL, Einrichtungsleitung
Unter dem Punkt „Online Termine: 05.09.2025“ gelangen Sie zur Anmeldung.
Webinar: Prozess-Vorteile der TI im Pflegealltag nutzen – euregon
Die TI-Anbindung erleichtert den Pflegealltag und spart Zeit – vom sicheren Mailversand über Abrechnung bis hin zum Medikationsmanagement.
Im kostenfreien 45-minütigen Kompakt-Webinar von euregon erfahren Sie, wie Sie diese Vorteile direkt in Ihrer Einrichtung nutzen können.
📅 Termine:
-
17.09.2025, 15:00 – 15:45 Uhr
-
18.09.2025, 11:00 – 11:45 Uhr
-
15.10.2025, 15:00 – 15:45 Uhr
-
16.10.2025, 11:00 – 11:45 Uhr
Hier kostenfrei anmelden.
Veranstaltungsvideo gematik:
Rückblick: „gematik digital“ vom 11. Juni 2025
In der Veranstaltung „gematik digital“ am 11. Juni 2025 gaben der FINSOZ e. V. und führende Hersteller von Pflegesystemen wertvolle Einblicke in die Anbindung der Pflege an die Telematikinfrastruktur (TI). Die Teilnehmenden erhielten praktische Tipps und konkrete Anleitungen, wie der Anschluss gelingt und welche Vorteile TI-Anwendungen wie KIM oder das E-Rezept bieten.
Die Veranstaltung startete mit einer kurzen Gesprächsrunde, gefolgt von praxisnahen Breakout-Sessions, in denen die Hersteller verschiedene Prozesse und Anwendungen der TI demonstrierten.
Die Aufzeichnungen der Veranstaltung stehen Ihnen auf hier zum Nachschauen zur Verfügung.
Haben Sie Interesse oder Fragen an der Teilnahme an der Pflege-Pilotierung? Melden Sie sich dann sehr gerne beim Projektpostfach.